WIR RICHTEN UNSEREN BLICK AUF BUTSCHA

Bergisch Gladbach ist Partner mit Herz und Hand

Hier finden Sie alle aktuellen Geschehnisse rund um unsere Städtepartnerschaft.

Brücke nach Butscha – mehr als ein Symbol

Zwischen Bergisch Gladbach und der ukrainischen Stadt Butscha wächst seit 2022 eine Brücke – gebaut aus Begegnungen, Vertrauen und Verantwortung. Der Städtepartnerschaftsverein gestaltet sie mit Herz, Haltung und Handeln.

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung am 1. Juli im historischen Rathaus wurde deutlich: Diese Brücke steht – und sie trägt. Bürgermeister Frank Stein, selbst Vereinsmitglied, sagte: „Diese Partnerschaft wird täglich begangen – von Menschen, die füreinander einstehen.“

Mit dem neu gewählten Vorstand stellt sich der Verein noch breiter auf: Frank Haag bleibt Vorsitzender, neu im Team sind Arne Meinhardt als Geschäftsführer, Nikolaus Habers als stellvertretender Vorsitzender und Timo Stein als stellvertretender Schatzmeister. Nicole Haag bleibt stellvertretende Geschäftsführerin, Albert Heider Schatzmeister. Als Beisitzer wurden Frank Stein, Jörg Köhler, Guido Wagner und Hendrik van Elst gewählt.

Ob Schüleraustausch, Hilfstransporte oder Honig aus Butscha in Paffrather Gläsern: Aus Kontakt ist Verbundenheit geworden. Im September reist eine Delegation aus Butscha zum Stadtfest an – mit der symbolischen Einweihung des neuen „Butscha-Platzes“ auf dem Zanders-Gelände als starkem Zeichen.

Mit frischer Energie und der Spendenverdopplung durch die Bethe-Stiftung bis Ende September ist der nächste Bauabschnitt in Sicht. Diese Brücke ist kein Provisorium – sie ist bereit für die Zukunft.


Der neu gewählte Vorstand: (v.r.n.l.) Albert Heider, Arne Meinhardt, Frank Stein, Frank Haag, Nikolaus Habers, Timo Stein, Jörg Köhler, Nicole Haag, Guido Wagner (nicht im Bild: Hendrik van Elst).


  • Der neu gewählte Vorstand

    Untertitel hier einfügen
    Zur Pressemitteilung
  • Nikolaus Habers, Frank Erich Bethe, Frank Stein und Frank Haag stellen die Aktion vor

    Zur Pressemitteilung
  • Übergabe des Friedensnagels in Butscha

    Zur Pressemitteilung
  • Drei Jahre. Und wir hören nicht auf.


    Zur Pressemitteilung
  • Weihnachtsfreude aus Bergisch Gladbach

    Geschenke an Waisenkinder übergeben

    Zur Pressemitteilung
  • Wichteln für Butscha

    Untertitel hier einfügen
    Zur Pressemitteilung
  • Experimental-Show am 14.11.24 im Bergischen Löwen


    Zur Pressemitteilung
  • Impressionen vom Austausch

    Infos zur Spendenaktion am Wochende 07. & 08.09.24

    Zur Pressemitteilung
  • 2. Austausch ab dem 01.09.2024

    Wir freuen uns, die Schülerinnen und Schüler aus Butscha in Bergisch Gladbach begrüßen zu können.

    Mehr
  • Übergabe des Löschfahrzeugs

    Mit Arne Meinhardt, Frank Haag, Dirk Runge, Jörg Köhler und Jörg Seemann (v.l.n.r.) (Foto: Jens Knipper)

    Zur Pressemitteilung
  • Welttag der Städtepartnerschaften

    Hand in Hand mit Butscha - wir stehen fest zusammen

    Zur Pressemitteilung
  • Die Barwinka in Bergisch Gladbach

    Passanten interessieren sich für die Geschichte des Fahrzeugs und die Arbeit unseres Vereins

    Zur Pressemeldung
  • Der 8. Hilfskonvoi ist in Butscha eingetroffen


    Mehr
  • „Die Ukraine und unsere Freunde fest im Blick“


    Mehr
  • Altenberger Licht fährt im Hilfskonvoi mit nach Butscha


    Mehr
  • Austausch mit Jugendlichen aus Butscha war ein voller Erfolg

    Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach -Butscha e.V. zieht positives Fazit

    Mehr
  • Bilder für Butscha


    Mehr
  • Die Hilfe für Butscha geht weiter

    Untertitel hier einfügen
    Mehr

Presseauftritte, Danksagungen und Aktuelles

HERZ. HAND. HILFE.

Wir unterstützen die Ukraine mit einer starken Partnerschaft.

Die Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Butscha (englisch “Bucha“) ist die derzeit jüngste Städtepartnerschaft der Stadt Bergisch Gladbach. Bereits Tage bevor Butscha durch die Medienberichterstattung zum Symbol russischer Kriegsgräuel wurde entstand eine Städtepartnerschaft, die so sicherlich ihresgleichen sucht. Zunächst als eine trilaterale Partnerschaft mit der polnischen Partnerstadt Pszczyna gedacht, entwickelte sich aus dieser Hilfspartnerschaft eine echte Freundschaft. Und eine tiefe gegenseitige Verbundenheit. 


Zunächst ging es bei der Städtepartnerschaft, die erst einmal eine humanitäre Hilfsaktion war, um unkomplizierte Hilfeleistung und echte Unterstützung. Erst dann wurde der Verein „Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach-Butscha“ gegründet. Bereits mit Gründung zählte der Verein 45 Mitglieder und er wächst stetig weiter.


Zwar ist die Städtepartnerschaft noch frisch, wird aber intensiv gelebt: mittlerweile 8 Hilfstransporte, gegenseitige Besuche trotz eines noch andauernden Krieges und Wiederaufbau- und Austauschprojekte konnten wir bis heute realisieren. Und: wir verstehen uns als Partnerschaftsverein über einen klassischen Städtepartnerschaftsverein hinaus. Denn: selbst wenn die Ukraine zeitnah befriedet wird, wird ein Wiederaufbau in der Ukraine und in der Region Butscha Jahre dauern. Und dabei wird dauerhaft Hilfe benötigt. Auch um die Stadt und die Region, besser und zukunftsfähiger wieder aufzubauen.


Über Butscha

Ihren Namen hat die ab 1898 aus einer Siedlung an einer Bahnstation entstandene Stadt Butscha von dem Fluss „Butscha“, den die Bahnstrecke dort überquert. Als Gründungsjahr Butschas gilt das Jahr 1901. Im Jahr 2006 erlangte die Gemeinde den Status einer Stadt. Das Wappen zeigt den Stammbaum des Dorfes Butscha. Die vier Zweige des Baums symbolisieren die vier Dörfer Jablunka, Melnyki, Lissova Butschtschina und Jastremschtschyna, die vereinigt wurden und das heutige Butscha bildeten. An der Wurzel ist zudem die Eisenbahnlinie angedeutet.

Butscha liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Die Stadt hat circa. 37.000 Einwohner und erlangte nach dem Rückzug der russischen Truppen im Rahmen des russischen Überfalls auf die Ukraine ab Februar 2022 traurige Berühmtheit. Die verübten russischen Kriegsverbrechen kosteten über 400 Butschi – wie die Bewohner von Butscha sich selber nennen - das Leben.   


Spenden & Hilfen

Dank Ihrer Hilfe können wir unsere Projekte finanzieren und die Menschen in Butscha unterstützen.

Mitglied werden

Nur mit einer großen Gemeinschaft können wir so viel erreichen. Werden Sie ein Teil dieses Teams.

Wir haben viel geschafft

Wir sind bereits stolz auf viele Projekte, die wir umsetzen konnten. Bilder sagen mehr als Tausend Worte.

Sponsoren & Partner

Für viele Projekte brauchen wir starke Partner und Sponsoren. Vielleicht können Sie uns auch hier unterstützen?

IHRE SPENDE HILFT.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Hilfsprojekte und helfen damit den bedürftigen Personen in der Ukraine.

Spendenkonto


IBAN: DE26 3705 0299 0311 5909 11

BIC: COKSDE33XXX

Spendenkonto

VR-Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen


IBAN: DE77 3706 2600 4039 2220 14 

BIC: GENODED1PAF

Spenden mit

Paypal


UNSERE PROJEKTE

Unsere Hilfe für die Menschen in Butscha


Seit Sommer 2022 unterstützt der Städtepartnerschaftsverein die Menschen in der Ukraine auf vielfältige Weise. Informationen zu den Projekten, die wir bereits auf den Weg gebracht haben, gibt es hier.

Wir haben schon viel realisieren können und sind uns sicher, dass wir noch viele Jahre alles geben werden, um das Lächeln und die Hoffnung in Butscha wieder aufzubauen.

Barwinka in Bergisch Gladbach und Overath: neue Perspektiven und viel Zuspruch

Strahlend blauer Himmel, frühsommerliche Temperaturen, Menschen mit Eiswaffeln in der Hand – und ein von Kugeln durchsiebter ukrainischer Krankenwagen: diesen harten Kontrast erlebten viele Interessierte am Wochenende 13. & 14. April 2024 in Bergisch Gladbach und Overath. Denn der Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach - Butscha e.V. hatte die „Barwinka“ in den Rheinisch Bergischen Kreis geholt, um die bittere Realität in der Ukraine plastischer und begreifbarer zu machen. 


Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie bei den Presseauftritten oben.


Dächer für Butscha


  • Vom Krieg zerstörte Dächer sollen repariert werden
  • Insgesamt handelt es sich um 86 Schulen und öffentliche Einrichtungen
  • Zusätzlich wird Trapezblech und Isolierung benötigt
  • Das Material wird in Deutschland erworben und in die Ukraine transportiert
Spenden Sie jetzt

Schon über 10 Hilfskonvois


  • Unseren neunten Hilfstransport haben wir erfolgreich durchgeführt
  • Schwerpunkte unter anderem in der Notversorgung, Wiederaufbauhilfe und Kommunaltechnik
  • Wir planen bereits unserem nächsten Konvoi


Spenden Sie jetzt für unseren nächsten Konvoi

Schüleraustausch


Pressemeldung

Möbel für ein Sozialzentrum


  • Zentrum für Kinder und Jugendliche
  • Als Angebot für traumatisierte Kinder, die Eltern(-teile) verloren haben
  • Detaillierte Liste der benötigten Möbel ist vorhanden


Wasserauf-bereitungsanlage


  • Wasseraufbereitungsanlage des Erftverbandes
  • Für die Trinkwasseraufbereitung
  • Die Anlage soll bei uns aufbereitet werden und dann über einen Hilfstransport nach Butscha gebracht werden


Bunkerbau


  • Für den Wiederaufbau der Stadt mithilfe von kriegssicheren Gebäuden
  • Bunkerbaukosten vor Ort sehr teuer, daher wird aktuell nach einer Möglichkeit gesucht, diese günstiger bauen zu können


Tablets für sozialschwache Kinder


  • Sozialschwache Kinder sollen durch Tablets Zugang zu Onlineunterricht bekommen
  • Kriegssichere Kommunikation kann durch Tablets gesichert werden
  • Schafft Gleichberechtigung und Zugang zu Bildung der Kinder


Energiepartner-schaft BELKAW


  • Solidaritätsbetreiber-partnerschaft zwischen Deutschen und Ukrainischen Betreibergesellschaften für eine nicht gewinnorientierte Zusammenarbeit
  • Zur Energieversorgung in ukrainischen Kriegsgebieten 
  • Erhalt und Wiederaufbau der Wasser- und Sanitärversorgung
  • Durch Beschaffung und Lieferung von technisch notwendigen Equipment
  • Entwicklung und Durchführung der Betreiberplattform erfolgt in Zusammenarbeit mit VKU und GWP

giz Förderung


Hilfspaket-Angebot

Paket Jugendschutz:

  • 3 Klassenzimmer je 26 Schüler (je 13 Tische, 26 Stühle, 1 Lehrertisch mit Stuhl, 1 Smartboard, 75 Laptops)
  • 1 Spielplatz (5 Spielgeräte für verschiedene Altersklassen)

Fliesenspende Schmidt-Rudersdorf


  • Spendengabe der Firma Schmidt-Rudersdorf
  • Die Fliesen werden auf Paletten geliefert
  • Eine Palette wiegt 600-700kg und reicht für 30-50qm
  • Transportmöglichkeiten durch Gewicht eingeschränkt
  • Gelder für Transporte werden benötigt! Hier Spenden.

UNSERE SPONSOREN & PARTNER

Wir sind sehr dankbar und stolz auf unsere starken Unterstützer in der Arbeit für den Wiederaufbau in Butscha und die Förderung der Städtepartnerschaft. Mit unseren Sponsoren und Partnern können wir deutlich mehr bewegen und Hilfe bieten. Haben Sie auch Interesse an einem Sponsoring? Rufen Sie uns gerne an oder klicken Sie hier um Mitglied zu werden.

MITGLIED WERDEN

Werden Sie Mitglied unseres "Vereins zur  Förderung der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach - Butscha e.V.“! Gemeinsam sind wir stärker und können der Ukraine und Ihren Menschen in schwierigen Zeiten helfen.